Way of Amputee

Unter dem Motto „Betroffene helfen Betroffenen, Zuhören, Helfen, Gemeinsam bewegen.“ lädt die Selbsthilfegruppe The Way of Amputee Menschen mit Arm- oder Beinamputation und deren Angehörige herzlich dazu ein, Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu werden.

Die Gruppe richtet sich an Betroffene im Kreis Recklinghausen und darüber hinaus, die nach einem schweren Einschnitt im Leben neue Perspektiven und Lebensqualität suchen.

Betroffene helfen Betroffenen
In Deutschland werden jährlich rund 50.000 bis 70.000 Amputationen durchgeführt – verursacht durch Krankheiten wie Diabetes oder arterielle Verschlusskrankheiten, durch Unfälle oder Fehlbildungen. Eine Amputation kann Leben retten, bringt jedoch tiefgreifende körperliche und seelische Veränderungen mit sich.

Gerade in der Anfangszeit stehen viele Betroffene vor großen Herausforderungen: Wie geht man mit dem Verlust um? Wie gelingt die Rehabilitation? Wie funktioniert der Alltag mit Prothese? Die Selbsthilfegruppe The Way of Amputee möchte hier Halt geben, Orientierung schaffen und Mut machen. Im Zentrum steht der Austausch auf Augenhöhe – von Mensch zu Mensch, von Erfahrung zu Erfahrung.

Lebensqualität als Architektur eines Hauses

Die Selbsthilfegruppe The Way of Amputee veranschaulicht Lebensqualität als eine Architektur- Darstellung eines Hauses, das auf mehreren stabilen Ebenen aufgebaut ist.

Das Fundament dieses Hauses ist der Lebenswille – die innere Stärke und Entschlossenheit, trotz aller Herausforderungen weiterzumachen.

Die tragenden Wände bestehen aus Familie, Freundschaften, sozialen Kontakten und einer gesicherten sozialen Unterstützung. Sie bieten Halt, Orientierung und Stabilität im Alltag.

Die tragende Decke beschreibt die Soziale Absicherung, sie ist notwendig und bietet den Schutz für die weitere finanzielle Zukunft

Im Inneren des Hauses finden sich zentrale Elemente wie Heil- und Rehabilitations- Prozess, Alltagsbewältigung sowie professionelle Unterstützung durch Therapeut*innen, entsprechenden Fachärzten/innen, Orthopädietechniker, sowie der des Peers die den Prozessverlauf begleitend unterstützen können.

Die Dachspitze des Hauses – und somit das angestrebte Ziel – ist die Lebensqualität selbst. Sie zeigt sich in Mobilität, dem Zugang zu individuell passenden Hilfsmitteln und vor allem in der Fähigkeit, Lebensfreude trotz Behinderung (wieder) zu entdecken und aktiv zu leben.

Es ist eine Festigung für den laufenden Prozess der Lebensqualität

Engagement für Barrierefreiheit
Neben dem persönlichen Austausch engagiert sich die Gruppe auch gesellschaftlich: Sie setzt sich aktiv für Barrierefreiheit in Städten ein.

Jetzt mitmachen!

Wer selbst betroffen ist oder jemanden kennt, der Unterstützung sucht, kann sich direkt bei der Gruppe melden:
0172 5858667 (Dirk Grothausmann)
0176 724 93 287 (Dirk Boelsen)

📧 info@thewayofamputee.de

Kontakt

Wir bitten Dich um eine vorherige Anmeldung, bevor wir Dich das erste Mal bei uns begrüßen dürfen:

E-Mail schreiben
back to top
#GemeinschaftTutGut