Erfolgreiche Gruppenarbeit:
10 Tipps für eine gute Zusammenarbeit
1. Vertraulichkeit bewahren
Vertrauen bildet das Herzstück einer Selbsthilfegruppe. Alles, was während der Treffen geteilt wird, bleibt innerhalb der Gemeinschaft. Dies schließt auch den vertraulichen Umgang mit den Namen der Teilnehmenden ein.
2. Gute Zeitplanung
Eine sinnvolle Zeitbegrenzung, idealerweise etwa 1,5 Stunden, fördert produktive Selbsthilfetreffen. Wichtig ist, zu erkennen, dass nicht alle Probleme in einer Sitzung gelöst werden können – ein solcher Versuch kann kontraproduktiv sein.
3. Neutrale Treffpunkt-Wahl
Eine neutrale Umgebung für eure Gruppentreffen ist entscheidend. Privatwohnungen bergen Störfaktoren, die den Fokus eurer Sitzungen beeinträchtigen könnten.
4. Gerechte Aufgabenverteilung
Verteilt von Beginn an alle Aufgaben, die sich für die Gruppenarbeit ergeben, auf möglichst viele Schultern, so dass eure Selbsthilfegruppe auch beim Fehlen oder Ausscheiden einer Person noch weiter arbeiten kann.
5. Abwechselnde Moderation
Die Moderation sollte reihum wechseln. Aufgaben der Moderatorin/des Moderators:
- Pünktliche Eröffnung und Schließung der Sitzung
- Strukturieren der Gruppensitzung (Blitzlicht, Diskussionsthemen, Organisatorisches, Schlussblitzlicht)
- Beachten der Gruppen- und Gesprächsregeln
- Einbeziehen von besonders stillen und neuen Teilnehmer:innen
- Zusammenfassen der Ergebnisse
6. Wertschätzender Austausch
Gebt keine Ratschläge. Alle sind eingeladen, ihre Erfahrungen weiterzugeben und über das zu sprechen, was ihnen geholfen hat. Wer trotzdem Ratschläge gibt, sollte behutsam darauf aufmerksam gemacht werden.
7. Fokus auf eigene Erfahrungen
Versucht nur über euch selbst zu sprechen. Das ist sehr wichtig. Die Gruppenmitglieder sollen lernen, sich auf ihre eigenen Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen, also auf ihre eigene Person zu konzentrieren.
8. Konstruktives Feedback
Was ein Gruppenmitglied tut oder nicht tut, sollte nicht kritisiert werden. Dies gilt auch für diejenigen, die nicht anwesend sind. Feedback sollte nur nach ausdrücklicher Aufforderung gegeben werden. Das heißt nicht, dass man die Unzufriedenheit über ein bestimmtes Verhalten eines Gruppenmitglieds nicht äußern sollte. Wichtig ist dabei aber die Formulierung in Ich-Botschaften:
- „Mich stört, dass …“
- „Ich habe ein Problem damit, dass …“
- „Ich wünschte mir …“
9. Heikle Themen vermeiden
Religion und Politik sind sensible Themen, die in unserer Selbsthilfearbeit gemieden werden sollten, um einen respektvollen Austausch zu gewährleisten.
10. Neutralität bewahren
Jede Selbsthilfegruppe sollte sich ihre Unabhängigkeit bewahren. Die Landes- und Bundesverbände der Selbsthilfe haben sich in einer Resolution dafür ausgesprochen, dass Spenden und Unterstützung von z.B. Pharma-Unternehmen, Kliniken und Fachleuten offen gelegt werden müssen und die Neutralität der Gruppe nicht beeinflussen dürfen.
Ihr wollt noch mehr Tipps?
Eine Selbsthilfegruppe lebt von den Gesprächen ihrer Teilnehmenden. Im Folgenden verlinken wir euch zahlreiche Hilfen und Anregungen, wie Leitfäden, Gesprächshilfen und Methodensammlungen, für die Gestaltung eurer Gruppentreffen. Selbstverständlich beraten wir euch bei Schwierigkeiten und Konflikten.
Hilfreiche Links & Downloads
Leitfaden: Gemeinsam aktiv
Die von der NAKOS veröffentlichte Publikation umfasst 160 Seiten und greift zahlreiche Fragen auf, die von interessierten Einzelpersonen und Selbsthilfegruppen immer wieder gestellt werden.
Zum LeitfadenLeitfaden: Gruppen im Gespräch – Gespräche in Gruppen
Leitfaden der NAKOS für Mitglieder, Moderatoren und Moderatorinnen von Selbsthilfegruppen. Vermittlung von Kenntnissen über Gruppenprozesse und Handlungsmöglichkeiten, auch anhand konkreter Beispiele.
Zum LeitfadenFragen und Informationen rund um die Gruppenarbeit
Die NAKOS hat Informationen für euch zusammengestellt, die hilfreich sein können für die Gruppenarbeit: häufige Fragen zu Beginn, gängige Regeln für eine gelungene Gruppenarbeit und Anlaufstellen, die euch unterstützen.
Zur NAKOS WebsiteLebendige Gruppenarbeit durch kreative Methoden
zusammengestellt und praxiserprobt von Manfred Bieschke-Behm (Leiter und Initiator von Selbsthilfegruppen, Workshops und Seminaren), Herausgeber: Selbsthilfekontaktstelle Mittelhof e.V.
Zur PublikationModerationsmethoden für Treffen und Workshops
Methodensammlung vom KoKo – dem Kommunikations Kollektiv
Zur MethodensammlungSelbsthilfegruppen – Ein Leitfaden für die Praxis
Der Praxisleitfaden wurde herausgegeben vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg und richtet sich an alle, die sich für die gemeinschaftliche Selbsthilfe interessieren, insbesondere aber an Initiator:innen sowie Mitglieder von Selbsthilfegruppen.
Zur PublikationDeutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.
Wer von anderen Selbsthilfegruppen lernen möchte, findet auch manche interessante Beiträge von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen in den Jahrbüchern der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG).
Publikationen der DAG SHG